Toptipp: Führungen und Stationentheater auf Schloss Bürresheim
Toptipp: Augentäuscher, Mainzer Rad und Schlossgeflüster
Schloss Bürresheim wurde nie eingenommen oder zerstört. Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To

St. Johann. Schlossführungen beginnen im Hof der Trierer Burg. Dorthin führt der steile und steinige Kanonenweg, der es früher Angreifern schwer machte, in das Innere der Anlage zu gelangen. In diesem engen Felsentunnel konnten sie von den Wehrgängen aus beschossen und aus Löchern mit heißem Pech begossen werden. Aus der Burg wurde erst Mitte des 17. Jahrhunderts ein Schloss, als das alte Adelsgeschlecht Breidbach in den Besitz der gesamten Anlage kam und den Trierer Teil zum barocken Schloss ausbaute.

Vorher war Bürresheim eine Ganerbenburg, die sich mehrere adlige Familien teilten. Schloss Bürresheim wurde in seiner langen Geschichte nie eingenommen oder zerstört. Mit vielen Türmen und Türmchen, trutzigen Mauern und hübschem Fachwerk steht Bürresheim auf hohem Felssporn über dem Nettetal und vereint die baulichen Veränderungen über viele Jahrhunderte hinweg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten