Plus
Schalkenmehren

Toptipp: Auf dem Maare-Pfad in die Vergangenheit der Vulkaneifel

Vulcanus heißt der Gott des Feuers und des Schmiedens in der römischen Mythologie. Seine Werkstatt hat er unter dem Ätna, aber eine Zweigstelle des himmlischen Handwerksmeisters muss es auch in der Eifel geben. Dort ist es heißer als anderswo in Mitteleuropa. 500.000 Jahre lang war das Vulkangebiet der Eifel aktiv, zuletzt vor rund 13.000 Jahren. Und es brodelt immer noch kräftig.

Von Heidrun Braun
Lesezeit: 3 Minuten