Radwandertipp: Apfelroute führt durch den Vorgarten der Eifel
Radwandertipp: Apfelroute führt durch den Vorgarten der Eifel – Rundfahrt zu den ersten Blüten
Durch die Obstplantagen des Kottenforstes geht es zu herrlichen Panoramablicken auf die Eifelhöhen. Foto: Ideemedia/Schönhöfer
ideemedia/Schönhöfer

Meckenheim. Der Bahnhof Meckenheim bietet sich als Ausgangspunkt für die Südschleife der neuen Apfelroute an. Die Tour hat von Frühlingsbeginn bis zur Erntezeit im Herbst einen ganz besonderen Reiz. Der Name ist Programm. Die Strecke ist auf den ersten Kilometern flach und prima zum Einrollen. Nach 2,3 Kilometern überqueren wir einen unscheinbar wirkenden Bach. Ein paar Meter weiter erreichen wir die Nachbildung eines römischen Aquäduktpfeilers, die den Swistbach in ein anderes Licht rückt. Der Pfeiler erinnert an die römische Wasserleitung, die auf fast 100 Kilometern von Nettersheim in der Eifel nach Köln führte.

Lesezeit 2 Minuten
In Lüftelberg müssen wir beim Knotenpunkt 84 aufpassen, da wir von der Hauptroute der Apfelroute auf die Schleife Meckenheim abbiegen. Doch zuvor sollten wir vom Knotenpunkt 84 einen Abstecher zur 100 Meter entfernten zweiteiligen Wasserburg Lüftelberg unternehmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten