Folge 964 Ausstellung zu den Vögeln am Oberrhein im Museum Stellwerk im Park am Mäuseturm
Museum Stellwerk in Bingen gibt Einblicke in die Vogelwelt am Oberrhein

Bei Niedrigwasser werden Sandbänke und Steine im Rhein zu einem Refugium für Wasservögel. Foto: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus

Heidrun Braun/Rh

Bingen. Die Rheinauen mit ihren seichten Stillwasserbereichen, den Auenwaldresten und feuchten Grünflächen sind ein Paradies für Vögel. Eine Vielzahl von Wasser- und Watvögeln bevölkert daher vor allem in den kälteren Monaten den Rhein.

Lesezeit 1 Minute
Auf den freien Stillwasserflächen sieht man im Winter oft große Trupps von Schell-, Tafel-, Eider-, und Reiherenten. Aus dem hohen Norden kommend nutzen sie den Rhein zwischen Mainz und Bingen mit seinem milden Klima als Überwinterungsquartier. Fischjäger wie Kormoran, Hauben- und Zwergtaucher und Gänsesäger gehen auch im Hauptstrom auf Jagd.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten