Kell am See
Jeden Oktober aufs Neue: Schlemmereien von der Grumbeere

Vor dem Feiern steht die Arbeit – Tausende Grumbeere werden gesammelt, um später als „Rabbes“ und „Grumbeereworscht“ auf dem Teller zu landen.

Rheinland-Pfalz-Tourismus

Kell am See. Was vor 20 Jahren als lokal begrenzte kulinarische Herbstveranstaltung in Kell am See auf Initiative des Heimat- und Kulturvereins Kreis Trier-Saarburg begann, erfasst mittlerweile in jedem Oktober aufs Neue die gesamte Hochwaldregion. Die Kartoffel wird bei den alljährlichen Hochwälder Kartoffeltagen in sechs Hochwaldgemeinden auf den Speisekarten der Gastronomen in allen Variationen angeboten

Lesezeit 1 Minute
So, wie es im Hunsrück Brauch ist, wird die runde Knolle „gereecht“, „gedämbt“, „geback“, „gequellt“ und als „Klees“, „Stampes“, „Kiecheler“, „Supp“, „Rabbes“ oder „Grumbeereworscht“ auf den Teller gebracht. Der Kreativität der Köche sind keine Grenzen gesetzt.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten