Ingelheim
Federweißerwochen: Süßer Herbstwein am Rhein

Die Tourist-Information Ingelheim bietet geführte Rundgänge durch die fünf Stadtteile Ingelheims an.

Holger Bernert

Ingelheim. Eine rheinhessische Sage schreibt den Ruf Ingelheims als Rotweinstadt Karl dem Großen zu. Der Kaiser ließ Ende des 8. Jahrhunderts im Tal des Flüsschens Selz eine repräsentative Pfalz errichten und soll der Überlieferung nach auch die Anpflanzung der Burgunderrebe in der Nähe der Ingelheimer Kaiserpfalz angeordnet haben. Damit war der Grundstein für die lange Rotweintradition Ingelheims gelegt. Die Tourist-Information in Ingelheim bietet geführte Rundgänge durch die fünf Stadtteile Ingelheims an, die zu den historischen Kostbarkeiten und zu manchem verträumten Winkel in die ehemals eigenständigen Ortschaften Nieder-Ingelheim, Ober-Ingelheim, Großwinternheim, Freiweinheim und Sporkenheim führen.

Lesezeit 1 Minute
In Nieder-Ingelheim steht die Pfalz im Mittelpunkt, die bis ins hohe Mittelalter Residenz und Schauplatz von Krönungen, Hochzeiten und Reichstagen war. In Ober-Ingelheim blieben die Strukturen des mittelalterlichen Stadtbildes mit dem Marktplatz, auf den alle Gassen strahlenförmig zulaufen, erhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region