Toptipp: Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Der Rheinland-Pfalz-Tipp: Stausee, Steine und Skulpturen – Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Die Primstalsperre gilt als größter Wasserspeicher für Saarland und Rheinland-Pfalz. Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
h

Nonnweiler. Die Primstalsperre in Nonnweiler ist der größte Wasserspeicher für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Die Prims gab der Talsperre ihren Namen. Rund 20 Millionen Kubikmeter Wasser fasst der rund einen Quadratkilometer große Stausee. Auf der achten Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs ist die Talsperre der grandiose Auftakt einer 13 Kilometer langen Tour nach Börfink.

Lesezeit 3 Minuten
Von Nonnweiler aus endet der Zuweg zum Saar-Hunsrück-Steig mit dem Aufstieg zur Dammkrone. Dank vieler Treppenstufen gewinnt man schnell an Höhe. Durch die Bäume leuchtet ein gelber Ball. Er symbolisiert die Sonne, die mit jedem Schritt näher kommt. Sie ist Teil des Sonnensystems, das der Planetenweg im Maßstab von eins zu einer Milliarde abbildet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten