Die Marmorbrücke in Villmar auf dem Lahnwanderweg. Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To
Wetzlar. Seine Wanderung entlang der Lahn begann der junge Goethe in Wetzlar, liebeskrank wie er war, ist es wohl eher eine Flucht vor der unerreichbaren Charlotte Buff zu nennen. Den Lahnwanderweg, der zu einem guten Stück den Wegen folgt, die auch der Dichterfürst einst unter die Füße nahm, adelte bisher, dass Goethe die Landschaft mehrfach schwärmerisch in seinem literarischen Werk beschrieb und sogar „zum Sterben schön“ fand.
Lesezeit 3 Minuten
Doch jetzt zählt der Lahnwanderweg ganz offiziell und längst verdient zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland. Etwa 40.000 Leser des „Wandermagazins“ wählten ihn auf Platz zwei in der Kategorie „Mehrtagestouren“. Auf das Siegerpodest schafften es auch der VulkaMaar-Pfad rund um Manderscheid (erster Platz bei den Mehrtagestouren) sowie der „Felsenweg sechs – Teufelsschlucht“ in der Eifel und die „Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg“ an der Nahe ...