Höhr-Grenzhausen
Auf drei Wegen den Kannenbäckern auf der Spur

In vielen Werkstätten kann man die Herstellung von Steinzeug beobachten. Foto: Rheinland-Pfalz-Tourismus

Höhr-Grenzhausen - Das salzglasierte Steinzeug aus dem Westerwald hat man lange im Küchenschrank stehen, denn seine Haltbarkeit ist legendär. Bereits im 15. Jahrhundert begann die Steinzeugproduktion im Westerwald. Der Westerwälder Ton hat eine hervorragende Qualität, die weltweit geschätzt wird.

Lesezeit 1 Minute
Unter dem Titel „Keramik auf der Spur“ gibt es drei Touren, die zu Töpferwerkstätten, Museen und anderen Sehenswürdigkeiten rund um Höhr-Grenzhausen führen. Braune Schilder weisen den Weg. Weg eins bleibt auf 3,5 Kilometern und mit 17 Stationen im Stadtteil Grenzhausen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten