Kretz
Alte Baukunst wird vom Steinbruch bis zum Palast dokumentiert

Kretz. Das Römerbergwerk Meurin gilt als das einzige Bergwerk der Antike, in dem man noch heute die Wurzeln der Bauindustrie in Mitteleuropa erkunden kann. In dem groß angelegten Stollensystem wurde Tuffstein abgebaut. Die Steinblöcke, die unterirdisch gebrochen wurden, hat man an der Oberfläche gleich verarbeitet. Hier wurde geschmiedet, gekocht, gesägt und gemahlen. Vor dem Römerbergwerk Meurin erlebt man auch diesen Teil alter Baukunst. Schon vor 2000 Jahren entwickelte sich der "antike Leichtbaustein" zu einem gefragten Exportgut.

Lesezeit 1 Minute
Vom Abbau über die Verarbeitung bis zum Endprodukt zeigt die neue Antike Technikwelt, deren erster Abschnitt jetzt eröffnet wurde, spannende Kapitel über die Anfänge der Bausteinindustrie. Unter dem Motto „Vom Steinbruch zum Palast“ wird der Besucher in die spannende Welt des römischen und mittelalterlichen Bauwesens entführt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten