Alken - Zu einem der ältesten Moselorte zählt Alken. Seine Entstehung reicht bis in die Kelten- und Römerzeit zurück. Die Burg gehörte einst dem Pfalzgrafen in Heidelberg. Und das mitten im Trierer Land. Da blieb Streit nicht aus. Die Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier und Köln belagerten die Burg in den Jahren 1247 und 1248.
Lesezeit 1 Minute
Jedes Jahr am dritten Fastensonntag wird in Alken mit dem „Moosemann-Fest“ an dieses historische Ereignis erinnert. Im Mittelpunkt steht die mutige Tat des Junkers Emmerich von Leiningen, der in einem Moosballen getarnt von der Burg ins Bachtal rollte und so unbemerkt von den Belagerern nach Heidelberg zu Pfalzgraf Otto II.