Längenfeld
Abenteuer unter Tage

Langenfeld. Der Abbau von Blei- und Zinkerzen bei St. Jost in der Eifel kann auf eine mehr als 100 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Die Grube Bendisberg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgeschlossen. Nachdem die Aufbereitungsanlage 1903 jedoch einer Feuerbrunst zum Opfer fiel, wurde der gesamte Betrieb bald darauf wieder stillgelegt. Man ging jedoch davon aus, dass insgesamt noch mehr als 30.000 Kubikmeter Grubenerze vorhanden waren, "anstanden", wie es in der Fachsprache der Bergleute heißt, sodass der Abbau von 1937 an wieder aufgenommen wurde.

Lesezeit 1 Minute
In den folgenden Jahren gruben die Bergleute viele weitere Stollen und drei Tiefbausohlen in die Erde, und der Abbau wurde mit kriegsbedingten Unterbrechungen betrieben, bis die Grube 1957 endgültig geschlossen wurde. Heute ist die Grube Bendisberg ein Besucherbergwerk, das seinen Gästen anhand verschiedener interessanter Führungen die Welt unter Tage näherbringen will.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten