Braubach
Mittelalter bleibt auf Marksburg lebendig

Selbst in der kalten Jahreszeit lohnt ein Ausflug zur Marksburg, die als einzige Burg im Welterbetal ganzjährig geöffnet ist. Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus

Braubach - Das hat nicht jede Burg: Die Marksburg ist nicht nur die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein, sondern auch die einzige im Welterbetal, die auch in den Wintermonaten täglich geöffnet hat: Bergfried, Zwinger und Bastionen auf dem Felskegel über dem romantischen Städtchen Braubach stammen aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Bis heute gilt es, drei Tore zu durchschreiten, bevor man oben in der Kernburg angelangt ist.

Lesezeit 1 Minute
Der Weg führt über eine Reitertreppe – im Mittelalter eine bequeme Sache für die Ritter in schwerer Rüstung, die so erst direkt vor dem Burgeingang vom Pferd absteigen mussten. Bei der Besichtigung von Burgküche im Gotischen Saalbau, Rittersaal, Kemenate, Kapelle, Rüstkammer, Weinkeller, Wehrgängen und Turmstuben geht man auf eine authentische Reise ins Mittelalter.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten