Folge 1028 Beim Europäischen Keramikmarkt trifft Tradition auf Moderne
Das Spiel mit Feuer und Glasur
rlpthb

Höhr-Grenzhausen. Seit Jahrhunderten wird im Kannenbäckerland rund um Höhr-Grenzhausen traditionell das Westerwälder salzglasierte, grau-blaue Steinzeug angefertigt. Brannten früher mehrere der Kannenöfen, legte sich über den Ort eine dicke Rauchwolke. Heute gibt es nur noch wenige traditionelle Betriebe, die meisten Kannenöfen und Eulereien sind abgerissen.

Lesezeit 1 Minute
Einige der traditionsreichen Betriebe haben alle Zeiten überstanden und zeigen heute noch die alte Handwerkskunst. Höhr-Grenzhausen gilt als das in Europa größte Bildungs- und Forschungszentrum für die Keramik. In den Töpferwerkstätten und Ateliers entsteht eine breite Palette von Irdenware über Steinzeug bis zum Porzellan.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten