Geht Rot-Grün den richtigen Weg bei der Energiewende? Eine umstrittene Fachagentur soll bei der Umsetzung helfen.
dpa
Rheinland-Pfalz. Nach Meinung der Landesregierung geht die Energiewende in Rheinland-Pfalz nicht schnell genug voran. Deswegen wurde im Juli 2012 eine Energieagentur gegründet, die sich als GmbH zu 100 Prozent im Landesbesitz befindet. Mittlerweile arbeiten dort mehr als 60 Personen an zehn Standorten
Lesezeit 1 Minute
Ihr Jahresbudget beläuft sich auf rund sieben Millionen Euro und wird weitgehend vom Land finanziert. Die Agentur hat den hohen Anspruch, die landesweite Plattform für alle Themen rund um die Energiewende in Rheinland-Pfalz zu werden. Ihre zentralen Aufgaben sind das Werben für die Energiewende, Vernetzen von Akteuren, Vermitteln von Dienstleistern, Aufzeigen von Fördergeld und Abhalten von Vorträgen.