">
Rheinland-Pfalz
Bei den Grünen ist Dampf im Kessel: Basis fordert mehr Rederecht bei Landesdelegiertenversammlung

Die Teile der Basis, die sich seit dem Regierungsstart "völlig ausgegrenzt fühlen" und die Energiewende-Politik von Lemke kritisieren, wollen mehr Mitspracherecht. Foto: dpa

Rheinland-Pfalz - Vor der Landesdelegiertenversammlung der Ökopartei in Betzdorf ist viel Dampf im grünen Kessel: Grüne Basisgruppen wollen dem Landesvorstand eine Aussprache mit Bilanz samt Kursbestimmung zur Halbzeit der rot-grünen Regierung sowie mehr Rederecht abtrotzen.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Ursula Samary Die Landesvorsitzende Katharina Binz (Mainz) erklärt dazu, dass darüber die etwa 200 Delegierten am Samstag abstimmen müssen. Nach dem Willen des Landesvorstands soll als gesetzter Redner neben dem Landesvorsitzenden Thomas Petry, Fraktionschef Daniel Köbler und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke von den Kritikern nur Manfred Seibel (Pfalz) festes Rederecht haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region