Rheinland-Pfalz
Wo öffentliche Gelder verschwendet werden: Steuerzahlerbund prangert drei Fälle aus Rheinland-Pfalz an
2677822_4_org_image_7fc717637b09b19e
Bis März war Bernd Brato Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain und ging im Betzdorfer Rathaus ein und aus. Nachdem bekannt geworden war, dass unter dem Sozialdemokraten ein Kommunalbeamter fünf Jahre ununterbrochen im Homeoffice weilte und dabei bei vollem Gehalt keinerlei Aufgaben hatte, wurde der Druck für ihn zu groß. Nach 18 Jahren als VG-Chef wechselte er vorzeitig in den Ruhestand. Nun taucht der Eklat als einer von drei Fällen aus Rheinland-Pfalz im Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes auf.
Daniel-D. Pirker

Der Nürburgring ist der vielleicht prominenteste Fall, der Hahn tauchte mehrfach auf. Und auch das Umweltministerium war schon vertreten, als es Facebook-Werbung gezielt an Interessenten der Grünen richtete. Wie bei diesen Beispielen aus der Vergangenheit prangert der Bund der Steuerzahler auch nun wieder Fälle aus Rheinland-Pfalz an, bei denen Steuergeld unsachgemäß verwendet wurde.

Wenn verschwenderisch mit Steuergeld umgegangen wird, mag das zwar aus finanzieller Sicht ärgerlich und nach moralischen Maßstäben verwerflich sein. Auf dem Radar der Öffentlichkeit taucht dies aber eher selten auf. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) will dem entgegensteuern und hat sich zur Aufgabe gemacht, ebensolche Umstände transparent zu machen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region