Zum neuen Jahr tritt die Grundsteuerreform in Kraft - ein vielschichtiges Aufregerthema. Marcus Brandt. picture alliance/dpa
Ab Januar greift die Grundsteuerreform in Rheinland-Pfalz – und sorgt für Ärger: Bürger zahlen mehr, Kommunen kämpfen mit Defiziten. Doch Musterklagen und Änderungen in letzter Minute könnten das Gesetz ins Wanken bringen. Ein Überblick.
Aktualisiert am 18. Dezember 2024 13:11 Uhr
Rheinland-Pfalz. Die umstrittene Grundsteuerreform ist für die Menschen in Rheinland-Pfalz seit Jahren ein Aufreger. Zum 1. Januar tritt sie nun in Kraft – mit Bescheiden, die kaum jemanden kaltlassen. Bei Bürgern langt der Staat wohl kräftig zu, bei Kommunen erhöht er vielerorts das Defizit.