Rheinland-Pfalz
„Wir alle sind die Corona-Feuerwehr“: So soll der Weg zur Normalität gelingen

Irgendwann, da ist sich der Mainzer Virologe Prof. Dr. Bodo Plachter, ganz sicher, „werden wir zu einem normalen Leben zurückkehren. Wir werden vielleicht weiter Abstand halten, und auch das leidige Händeschütteln könnte vorbei sein“. Der stellvertretende Direktor des Instituts für Virologie an der Unimedizin Mainz ist alt genug, sagt der 62-Jährige, um sich an andere Pandemien zu erinnern. Wie beim Coronavirus habe es auch beim HI-Virus und Aids viel Aufregung gegeben. „Heute leben wir mit HIV. Wir wissen, wie wir uns schützen können und dass es Therapien gibt.“ Wann dies bei der Corona-Pandemie der Fall sein wird, dazu will Plachter keine Prognose abgeben. Im Interview mit unserer Zeitung spricht er über den bevorstehenden Pandemieherbst, die Hoffnung auf einen Impfstoff und Corona-Leugner:

Lesezeit 8 Minuten

Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen hat den höchsten Tageswert seit April erreicht. Stehen wir vor einer zweiten Welle? Oder sind wir schon mittendrin? Die Frage ist, wie man eine Corona-Welle definiert. Das ist kein feststehender Begriff in der Virologie.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region