Zeitreise ins Jahr 1900
Wie das Handwerk zur Wirtschaftsmacht wurde
Die Schuhmacherwerkstatt von Friedrich Augustin in Winterbach (Kreis Bad Kreuznach) um das Jahr 1925. Der klassische Handwerksberuf, der einst die Ortsbilder der Dörfer prägte, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg immer weiter verdrängt.
Kreisbildstelle Bad Kreuznach

Handwerk hat in der Region goldenen Boden. Einen entscheidenden Beitrag dazu hat die Koblenzer Kammer geleistet, die vor 125 Jahren gegründet worden ist. Pressesprecher Jörg Diester hat dazu spannende Anekdoten und Kuriositäten ausgegraben. 

Lesezeit 6 Minuten
Es muss ein erhebender Moment gewesen sein, als am 18. April 1900 die erste Vollversammlung in der Koblenzer Schlossstraße zusammentritt. Bäckermeister Anton Neidhöfer wird zum ersten Präsidenten der neuen Handwerkskammer gewählt. Gustav Koepper übernimmt die hauptamtlichen Aufgaben.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzWirtschaft

Top-News aus der Region