Welterbekomitee: Seilbahn bei Koblenz darf bis 2026 fahren
Die Botschaft der 3500 Demonstranten ist eindeutig: Für sie gehört die Seilbahn zu Koblenz. Ob sich die Anlage mit dem Status des Weltkulturerbes verträgt, entscheidet die Unesco nächste Woche in Kambodscha.
Tom Frey
Phnom Penh/Koblenz - Die Seilbahn über den Rhein bei Koblenz darf vorerst weiter in der Welterbe-Region fahren. Dem hat das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation Unesco zugestimmt. [Update] Allerdings empfahl die Unesco am Mittwoch bei der Sitzung in Phnom Penh in Kambodscha gleichzeitig den Abbau der Sommerrodelbahn auf dem Loreleyplateau - setzte aber keine Frist.
Phnom Penh/Koblenz – Die Seilbahn über den Rhein bei Koblenz darf vorerst weiter in der Welterbe-Region fahren. Dem hat das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation Unesco zugestimmt. [Update] Allerdings empfahl die Unesco am Mittwoch bei der Sitzung in Phnom Penh in Kambodscha gleichzeitig den Abbau der Sommerrodelbahn auf dem Loreleyplateau – setzte aber keine Frist.