Schlechte Aussichten für 2032
Welche Zukunft haben Landesgartenschauen in RLP noch?
Symbolischer Pflanzstart für die Landesgartenschau (LGS) 2027 in Neustadt an der Weinstraße mit (von links) Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD), Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) und Marc Weigel (FWG), Oberbürgermeister von Neustadt. Erlebt Neustadt die letzte LGS ihrer Art?
Wolfgang Jung. picture alliance/dpa

Dass Gartenschauen nur blühendes Augenfutter für Blumenfreunde bieten, glaubt in Rheinland-Pfalz spätestens seit der Buga 2011 keiner mehr. Und doch stehen die Landesgartenschauen vor einer ungewissen Zukunft. Wie kann die Rettung aussehen?

Lesezeit 2 Minuten
Gartenschauen können Städten und Regionen wichtige und vor allem nachhaltige Einwicklungsimpulse verleihen – die Koblenzer können dies nach der Bundesgartenschau 2011 vollmundig bestätigen, am Mittelrhein wird Ähnliches für 2029 erhofft. In Rheinland-Pfalz gibt es zudem Landesgartenschauen (LGS) – die nächste wird 2027 in Neustadt an der Weinstraße eröffnet.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzPolitik

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten