Von Entwicklungshilfen halten diese Herren anscheinend eher wenig. Kevin Rühle
Offiziell protestieren die Bauern in ganz Deutschland zwar gegen konkrete Einsparungen einer einzelnen Subvention – ihre Parolen bei den Protesten in der Region lesen sich dagegen oft wie Dampfablassen und Generalabrechnungen mit der gesamten Regierung. Um ihrer Wut auf „die da oben” Luft zu machen, nutzen die Demonstranten häufig Pauschalkritik. Wir haben uns ihre Schilder einmal genauer angesehen.
Mancherorts waren sogar Attrappen von Galgen zu sehen. Während Politik und Polizei größtenteils von friedlichen und reibungslosen Demonstrationen im Zuge der Bauernproteste sprachen, war der Ton der Parolen durchaus rau.
Harsche Kritik in Richtung der Gesetzgeber und aufgeladene Sprüche wie „Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht” gehörten zum Repertoire.