Rheinland-Pfalz
Warum es zu einer OP kommt - und wie Patienten dies vermeiden können

Bevor sich Patienten eine Knieprothese einsetzen lassen, sollten sie unbedingt eine Zweitmeinung einholen, raten Experten.

M.Dörr & M.Frommherz - stock.ado

Die häufigste Ursache für ein künstliches Kniegelenk ist Arthrose – eine Gelenkerkrankung, bei der die Knorpelschicht im Gelenk meist durch Verschleiß zerstört wird. Die Folgen sind Schmerzen und entzündete Gelenke.

Lesezeit 2 Minuten
Arthrose an den Kniegelenken ist weit verbreitet. Laut Techniker Krankenkasse (TK) sind bei 20 bis 40 Prozent aller über 60-Jährigen verschleißbedingte Veränderungen im Kniegelenk auf Röntgenaufnahmen sichtbar. Etwa ein Drittel dieser Patienten hat Beschwerden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten