Warum Rheinland-Pfalz dringend einen Entwicklungsplan für Radverkehr braucht
Warum das Land einen Entwicklungsplan für Radverkehr braucht: Schlechte Noten für Radwege
In Koblenz wurde mitten auf einem Radweg am Rheinufer ein Baum gepflanzt. Doch auch über diesen skurrilen Fall hinaus liegt beim Radwegenetz im Land einiges im Argen. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Das Land nimmt seine Infrastruktur für Radfahrer unter die Lupe: Jüngst tagte erstmals der Runde Tisch Radverkehr mit Vertretern von Land und Kommunen. Es war der Auftakt für den Entwicklungsplan Radverkehr. „Wir durchleuchten die Radverkehrsinfrastruktur von Rheinland-Pfalz vom Radwegenetz bis hin zu intermodalen Möglichkeiten“, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht (FDP). Gemeinsam mit Städten und Gemeinden wolle das Land an einem besseren Radverkehrskonzept arbeiten.

Lesezeit 2 Minuten
Bislang gibt es in Rheinland-Pfalz kein landesübergreifendes Radkonzept oder gar eine Strategie. Bei einer Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums aus dem Jahr 2015 lagen die kommunalen Ausgaben für die Radverkehrsförderung bundesweit gerade einmal bei 50 Cent bis 3 Euro pro Einwohner und Jahr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten