Wandertipp: Auf dem Moselachter in zwei Etappen über die Hangkante
Wandertipp: Auf dem Moselachter in zwei Etappen über die Hangkante
Von der Hangkante des Moselachters locken traumhafte Panoramen die Wanderer. Foto: ideemedia/Poller
ideemedia/Poller

Zummet. Der Seitensprung Moselachter beschert uns zwei Touren: die aussichtsreiche Kronenbergrunde durch Weinberge, Niederwald und über offene Flur und die waldreiche Sonnenbergrunde mit Kletterpark und einem faszinierenden Moselkino. Egal ob man beide Schleifen an einem oder zwei Tagen absolviert: Moselpanoramen und Waldidyll sorgen für unvergessliche Erlebnisse.

Lesezeit 2 Minuten

Am Wanderparkplatz Zummethöhe an der L 148 beginnen wir die Runde auf dem Seitensprung Moselachter. Im ersten Teil widmen wir uns im Uhrzeigersinn der nördlichen Kronenbergrunde. Schon nach den ersten Schritten auf dem asphaltierten Weinbergsweg sind wir hingerissen vom grandiosen Moselpanorama, das sich vor uns ausbreitet. Wir wandern zunächst auf breitem Weinbergsweg geradeaus weiter. Nach 900 Metern erreichen wir einen Wendehammer und einen Wegweiser.

Nun ist eine Entscheidung notwendig: Der Seitensprung wird uns gleich über einen schmalen Pfad zu einigen Kletterpassagen mit Seilsicherung führen. Wer sich diesen unbedingte Trittsicherheit erfordernden Abschnitt nicht zutraut, der kann hier diese Passage über lokale Rundwege und den Moselsteig umgehen und wird an der Konstantinhöhe wieder auf den Seitensprung treffen. Wer sich der Herausforderung stellt, wendet sich am Wegweiser halb links dem aufsteigenden Pfad zu. Stufen und bald auch Seilsicherungen helfen uns, den Hang zu erobern. Schritt für Schritt gewinnen wir an Höhe und meistern diese anspruchsvolle Passage dank fester Stiefel und sehr guter Trittsicherheit problemlos.

Nach 1,6 Kilometern mündet unser Pfad erneut auf einen Weinbergsweg, dem wir geradeaus folgen. Wieder dominiert das Moselpanorama die Wanderung, die uns nun durch aktiven und aufgelassenen Weinbau führt. Nach zwei Kilometern bietet sich ein kurzer Abstecher zu einer 100 Meter entfernten, etwas unterhalb gelegenen Schieferhöhle an. Nach deutlichem Höhengewinn erreichen wir einen Querpfad und legen einen kurzen Abstecher nach links ein: Hier erwarten uns auf der Konstantinhöhe nach 2,2 Kilometern nicht nur eine Aussicht, sondern auch Bänke zum Verschnaufen. Zwischen Hecken und Weiden überschreiten wir nach 3,5 Kilometern fast unbemerkt die Kuppe des Kronenbergs, dem diese Teilschleife ihren Namen verdankt.

Der Seitensprung knickt links zum Reiterhof ab. Nachdem wir in einer Kurve geradeaus gelaufen sind, wandelt sich der Weg zum idyllischen Feldweg, der uns durch die Hangflanke des Kleinen Dhrontals führt. Nach 5,8 Kilometern stößt von rechts der Moselsteig zu uns. An der Hangkante erwartet uns eine urbequeme Sinnesbank. Nach 7,1 Kilometern erreichen wir wieder den Wanderparkplatz Zummethöhe, und freuen uns auf die südliche Sonnenbergrunde.

Kurz oder lang – Herrliche Panoramen erwarten die Wanderer

Anfahrt: B 53 nach Trittenheim, weiter über die L 148 nach Leiwen- Zummet.

Start/Ziel: Parkplatz Zummethöhe, Leiwen-Zummet Höhenmeter: 390 Meter Länge: 7,1 / 14,9 Kilometer Dauer: fünf Stunden

Fazit: Der Moselachter setzt sich aus zwei Runden zusammen: der nördlichen Kronenbergrunde (7,1 Kilometer) und der südlichen Sonnenbergrunde (7,8 Kilometer). Auf der Kronenbergrunde sind einige Kletterpassagen mit Seilsicherung zu meistern, es gibt jedoch auch eine Umgehung.

Buchtipp: Moselsteig Seitensprünge, Bände 1 (Trier-Bernkastel-Kues) und 2 (Bernkastel-Kues – Koblenz) mit den schönsten Premiumrundwegen am Moselsteig. Die Kurzbeschreibung stammt aus Band 1. Jeder Band 12,95 Euro. Weitere Infos unter www.ideemediashop.de

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten