Koblenz/Rheinland-Pfalz
VRM-Chef zur Debatte um Preissteigerung beim Deutschlandticket: „Ich wünsche mir endlich Planungssicherheit“
Deutschlandticket
Die Debatten um das Deutschlandticket reißen nicht ab.
Boris Roessler. picture alliance/dpa/Boris Roess

Die Debatten um die Finanzierung des Deutschlandtickets empfindet er als enervierend, die Nutzer von Bus und Bahn werden immer wieder aufs Neue verunsichert: Stephan Pauly Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel in Koblenz wünscht sich in Sachen D-Ticket vor allem Planungssicherheit. Und einen Preis von maximal 54 Euro, wie er im Interview mit unserer Zeitung betont.

Lesezeit 4 Minuten
Die Verkehrsminister von Bund und Ländern gehen davon aus, dass der Preis für das am 1. Mai 2023 gestartete Deutschlandticket (D-Ticket) im kommenden Jahr steigen wird. Über die genaue Höhe soll im Oktober entschieden werden. Wir haben Stephan Pauly gefragt, was er dazu sagt – Pauly ist Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel in Koblenz, der den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Norden von Rheinland-Pfalz tariflich steuert.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten