Virtuelle Steinschleuder und eine spannende Schatzsuche
Oberwesel
Virtuelle Steinschleuder und eine spannende Schatzsuche
Heidrun Braun R
Oberwesel. In Oberwesel verbinden 16 Verteidigungstürme die Stadtmauer, auf der man ein gutes Stück entlangspazieren kann. Unübertroffen aber ist der Ausblick vom Bergfried der Burg Schönburg. Die spannende Geschichte der Burg füllt ein ganzes Buch, und es gibt viele Anekdoten über die mehrfachen Besuche des Kaisers Barbarossa. Die von den Truppen Ludwigs XIV. im 17. Jahrhundert zerstörte Burg baute der Deutschamerikaner Major Rhinelander 1885 nach alten Plänen wieder auf. Seit 1950 gehört die Schönburg der Stadt Oberwesel.
Lesezeit 1 Minute
In den alten Räumen des Doppel-Fallgitter-Torturmes erzählt ein Museum die mehr als 700-jährige Geschichte der Burg. Dort erfährt man, dass die Schönburg eine der wenigen Burgen am Rhein war, die sich im Ernstfall wirklich verteidigen konnten. Eine nachgebaute Steinschleuder zeigt, wie man in mittelalterlicher Zeit versuchte, eine Burg zu zerstören.