Toptipp: Geführte Wein- und Kulinarikwanderungen an der Mosel
Unser Toptipp: Auf den Wünschelrouten durch den goldenen Herbst in Bernkastel-Kues
Blick von Burg Landshut auf Bernkastel-Kues im Moseltal.
Heidrun Braun. Rheinland-Pfalz Tourismus

Die Wanderungen auf den Wünschelrouten im Spätherbst sind seit 2018 zu einem festen Termin für alle Liebhaber des Weins und der moselländischen Küche geworden. Für viele ist jetzt sowieso die schönste Zeit, um entlang der Mosel zu wandern.

Lesezeit 3 Minuten

Die Temperaturen sind angenehm und von den Weinhängen leuchtet das Weinlaub goldgelb. Die Trauben sind gelesen und in den Weinorten steht jetzt der Genuss im Mittelpunkt. Zwischen Koblenz und Saarburg begleiten Wein- und Kulturbotschafter vom 26. Oktober bis 3. November Touren, die aktives Bewegen, Weingenuss, Beisammensein in guter Gesellschaft und kulinarischen Gaumenkitzel verbinden. Gleichzeitig ist das eine Gelegenheit, den Moselsteig mit seinen Seitensprüngen und Traumschleifen auf eine besonders intensive Art zu erleben. Mit dabei sind in diesem Jahr die Orte Bernkastel-Kues, Zell (Mosel), Traben-Trarbach, Fell und Trier.

Bei der Weingüterwanderung in Bernkastel-Kues steht eine 15 Kilometer lange Strecke von Kesten über Osann-Monzel und Maring-Noviand nach Lieser und zurück nach Bernkastel-Kues an. In den Weingütern Paulinshof in Kesten, Jan Bollig in Osann-Monzel, Grandbois in Maring-Noviand, Birnfeld in Lieser und Deinhard's in Bernkastel-Kues werden unterwegs jeweils drei Weine verkostet. Die Weingüterwanderung beginnt am Samstag, 26. Oktober, um 10 Uhr und dauert fünf Stunden. Die Teilnahme kostet inklusive Wein und Essen pro Person 43 Euro.

Bei der kulinarischen Wanderung, die am Sonntag, 27. Oktober, um 10 Uhr in Bernkastel-Kues beginnt, wird ein komplettes Menü vom Aperitif, Vorspeise, Hauptgang bis zum Dessert erwandert. Auf knapp 15 Kilometern geht es nach einem Aperitif im Weingut Kruft-Willems von Veldenz in die Jungenwaldmühle nach Brauneberg zur Vorspeise, bevor der Hauptgang in Mülheim im „Weissen Bär“ serviert wird. Wieder zurück in Bernkastel-Kues kommt das Dessert im Hotel Deinhard's auf den Tisch. Das Ticket kostet pro Person 66 Euro.

Aussichtsreiche Wein- und Kulinarikwanderungen bietet am Samstag, 26. Oktober, und Sonntag, 27. Oktober, der Weinort Zell (Mosel) an. Auf der von Kultur- und Weinbotschafter Walter Hoff geführten Tagestour werden die Wanderer unterwegs an fünf Stationen von Winzern aus dem Zeller Land mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt. Los geht es jeweils um 10 Uhr am berühmten Zeller-Schwarze-Katz Brunnen. Das erste Ziel ist ein Aperitif im Weingut Treis in Kaimt. Am Moselufer entlang führt die Wanderung zurück nach Zell (Mosel) zum Weingut F.J. Weis und zum Winzer J.J. Lehmen in die Weinbar „Alte Stadtmauer“ zu Wein und Winzersteak.

Im Spätherbst färbt sich das Weinlaub an der Mosel goldgelb.
Heidrun Braun. Rheinland-Pfalz Tourismus

Die nächste Rast wird am Moselkino inmitten der Weinberge mit schönem Ausblick auf Zell (Mosel) eingelegt. Claudia Schreiner von „Wein und Mut“ aus Zell-Merl serviert dort Wein, Brot sowie Dips und präsentiert gemeinsam mit ihrem Mann Toni Mosel-Anekdoten und Lieder. Der süße Abschluss mit Bratapfel und Vanillesoße wird im märchenhaften Haus Till E. genossen. Das Ticket für diese Wanderung kostet pro Person 70 Euro.

Eine Wanderung über schmale Weinbergswege und Felsenpfade ist die Halbtagestour „Auf dem Weg zum Hödesbauern“, die am Samstag, 2. November, 10 Uhr an der Moseltherme in Traben-Trarbach beginnt. Die 13 Kilometer lange Tour mit schönen Ausblicken in das Kautenbachtal, das Moseltal und in die Eifel wird von Wanderführer Matthias Heuser begleitet. Inklusive Picknick, Sekt und fünf Weinproben kostet die Teilnahme pro Person 20 Euro.

Am Samstagnachmittag, 2. November, ab 13.30 Uhr, begleiten Harald Schmitt vom Restaurant Winzerkeller und Kultur- und Weinbotschafterin Inge Ehrles-Meirer die „Wünschelrouten-Schlemmertour auf dem Moselsteig-Seitensprung Stein & Wein-Panorama-Erlebnisweg Fell“. Nach einem Sektempfang am Lavendelfeld gibt es auf der Wanderung über den Panoramaweg vier Weine und Fingerfood aus der Winzerküche. Nach der Wanderung erwartet die Gäste ein Vier-Gang-Menü im Winzerkeller in Fell. Das Ticket dafür kostet pro Person 89 Euro.

In Trier verrät Naturerlebnisbegleiter Ralf Richardt, was es mit dem Schusterskreuz und dem Augenscheiner auf sich hat. Diese rund acht Kilometer lange Wanderung führt am Sonntag, 3. November, von 11 bis 14 Uhr, vom Weißhauswald in Richtung Biewer und auf dem Felsenpfad zurück nach Trier. Unterwegs gibt es Viez und am Ende der Tour einen deftigen Eintopf. Der Preis beträgt 19 Euro pro Person.

Die Tickets für die Touren können online oder bei den jeweiligen Tourist-Informationen gebucht werden.

Nähere Informationen: Mosellandtouristik, Kordelweg 1, Bernkastel-Kues, Telefon 06531/97330, www.rlp-tourismus/mosel, https://www.rlp-tourismus.de/veranstaltungen

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten