Klimafreundliche Logistik ist Thema beim Truck-Grand-Prix am Nürburgring
Truck-Grand-Prix am Nürburgring: Motorsport im Zeichen der Nachhaltigkeit
Internationaler ADAC-Truck-Grand-Prix (11.-14. Juli)
Diese Renntrucks düsen während des ADAC-Truck-Grand-Prix mit hydriertem Pflanzenöl über den Nürburgring. Wie die Transformation zu mehr Klimafreundlichkeit im Transportwesen gelingen kann, war Thema bei der Fachtagung des Grand Prix.
Richard Kienberger. ADAC Mittelrhein e.V./obs

Packender Motorsport auf der einen Seite, ernsthafte Themen auf der anderen: Im Zuge des ADAC-Truck-Grand-Prix am Nürburgring diskutieren Unternehmer, Lkw-Fahrer und Politiker über die Herausforderungen der Transformation von Verbrenner-Lkw zu umweltfreundlichen Alternativen. Dabei zeigte sich: Zwischen politischen Zielen und technischer Unsicherheit bleibt die Zukunft ungewiss.

Lesezeit 2 Minuten
Seit 1986, zwei Jahre nach der Eröffnung des neuen Grand-Prix-Kurses in der Eifel, treffen sich alljährlich um diese Jahreszeit die „dicken Brummer“ am Ring. Auch, aber beileibe nicht nur, um ihre Race-Trucks, sprich ihre Lastwagen mit um die 1000 PS, um den Kurs zu jagen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten