Toptipp: Kühle Dusche und Brot aus der Dose im Regierungsbunker : Toptipp: Kühle Dusche und Brot aus der Dose im Regierungsbunker
Toptipp: Kühle Dusche und Brot aus der Dose im Regierungsbunker
Toptipp: Kühle Dusche und Brot aus der Dose im Regierungsbunker
Der Raum für den Bundespräsidenten Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To
Es dauert 15 Sekunden, bis das kreisrunde und 25 Tonnen schwere Eingangstor den Weg in den einst so geheimen Regierungsbunker im Ahrtal frei gibt. Kaum sind die Besucher eingetreten, schließt sich das Riesenbetontor im sogenannten Eingangssperrbauwerk auch schon wieder. Ein Moment, in dem man leicht Gänsehaut bekommen kann.
Lesezeit 3 Minuten
Bis in die 1950er-Jahre reichen die ersten Planungen des „Ausweichsitzes der Verfassungsorgane des Bundes“ zurück, der den Bundespräsidenten, die Regierung, ein Notparlament, Militärs sowie Vertreter der Finanz- und Wirtschaftswelt im Falle eines atomaren Angriffs schützen sollte, die dort eine Überlebenschance von 30 Tagen gehabt hätten.