Toptipp: Die familiären Wurzeln Karls des Großen liegen in der Eifel
Toptipp: Die familiären Wurzeln Karls des Großen liegen in der Eifel
Das Wahrzeichen des Eifelörtchens Mürlenbach ist die Bertradaburg. Möglicherweise könnte das der Geburtsort von Karl dem Großen sein. Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz T

Mürlenbach. Im Dezember geht das von der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz (GDKE) im Jahr 2020 ausgerufene und auf 2021 verlängerte „Kaiserjahr“ zu Ende. Ausgangspunkt der Betrachtung des Machtzentrums am Rhein ist die Krönung Karls des Großen in Aachen, wo er im Jahr 800 als erster westeuropäischer Herrscher die Kaiserwürde erhielt.

Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits von der Nordsee bis nach Mittelitalien, von den Pyrenäen bis nach Ungarn Macht über das größte Reich seit dem Untergang des römischen Imperiums. Deshalb wird er gern als der Vater Europas bezeichnet und wurde von seinen Nachfolgern hoch verehrt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten