Toptipp: Stadtführung von Kaiserthermen zur Römerbrücke an die Mosel
Toptipp: Die Badelust der alten Römer in Trier
Das Baden war eines der liebsten Vergnügen der alten Römer. In Trier, einst die größte römische Stadt nördlich der Alpen und ab 300 nach Christus Residenz der Kaiser, hinterließen sie drei Badeanlagen. Sechs Jahre lang residierte Konstantin der Große in Trier, das unter seiner Regentschaft zur zweitwichtigsten Stadt des römischen Weltreichs aufstieg. Die Konstantinbasilika, die Kaiserthermen und Teile des Doms entstanden in dieser Zeit. Bis heute prägen die römischen Großbauten das Stadtbild.
Aktualisiert am 15. August 2024 16:43 Uhr
Der jüngste der römischen Badetempel sind die Kaiserthermen. Ihr Bau wurde zu Beginn des vierten Jahrhunderts begonnen und sollte eine der größten Badeanlagen des Römischen Reiches werden. Gebadet wurde hier allerdings nie. Kaiser Konstantin ging nach Byzanz und hinterließ die Therme als Rohbau.