Anwohnerparken ist in vielen Kommunen teurer geworden. Die Freien Wähler kritisieren die Entwicklung - und ein eigenmächtiges Handeln der Kommunen, die seit April 2023 selbst über die Höhe der Gebühren entscheiden können. Christian Charisius. picture alliance/dpa
Von 30 Euro auf bis zu 200 Euro - viele rheinland-pfälzische Städte haben die Gebühren für das Anwohnerparken deutlich angezogen. Eine neue Regel macht es möglich. Die Freien Wähler im Land fordern, diese nun wieder zu ändern.
Seit April vergangenen Jahres dürfen die Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz selbst festlegen, wie viel sie von Anwohnern fürs Parken verlangen. Zuvor war die Sache noch landesweit geregelt – mit einer Gebühr von maximal 30,70 Euro pro Jahr. Diese Einheitlichkeit gibt es nun nicht mehr.