Studie: Wie zufrieden sind Deutschlands Radfahrer?
Studie zu Last und Lust beim Radeln: So schneidet RLP ab
Radfahren boomt – doch nicht alle Städte sind gut gerüstet. Vielerorts macht etwa Kopfsteinpflaster das Radlerleben schwer. Foto: dpa
dpa

Berlin. Zugeparkte Radwege, Konflikte mit Fußgängern und dreckige Spuren: Radfahrer in Deutschland sind unzufrieden. Das geht aus den Ergebnissen des Fahrradklima-Tests 2020 hervor, den der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC)jetzt vorgestellt hat. Die Zufriedenheit liegt demnach wie schon vor zwei Jahren nur bei Note 3,9, also „ausreichend“, kommentierte ADFC-Vizebundesvorsitzende Rebecca Peters die Onlineumfrage. Besonders enttäuschend ist für viele, dass die Corona-Pandemie nicht zu Verbesserungen der Infrastruktur geführt habe. Aber: Es gibt auch Lichtblicke, wie Berlin beweist.

Lesezeit 3 Minuten
Radfahren ist beliebt. Etwa 78 Millionen Räder gibt es nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums in Deutschland. „Dabei ist die Sicherheit im Radverkehr sowohl innerorts als auch außerhalb der Ortschaften ein wichtiges Thema“, heißt es auf der Internetseite.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten