Mainz - Wenn Menschen über keinerlei Lese- und Schreibkenntnisse verfügen, weil sie - wie etwa in Entwicklungsländern - nicht in der Lage sind, eine Schule zu besuchen, spricht man von primärem Analphabetismus.
Mainz – Wenn Menschen über keinerlei Lese- und Schreibkenntnisse verfügen, weil sie – wie etwa in Entwicklungsländern – nicht in der Lage sind, eine Schule zu besuchen, spricht man von primärem Analphabetismus.
In Ländern wie Deutschland ist hingegen meist von funktionalem Analphabetismus die Rede: Funktionale Analphabeten sind trotz Schulbesuchs nicht in der Lage, ihre Lese- und Schreibkenntnisse im Alltag „funktional“ einzusetzen. Dabei ist ...