Rheinland-Pfalz
Stichwort: Das Deutschhaus

Ausweichquartier der Landtagsverwaltung wird das ehemalige Mainzer Gefängnis nach seinem Umbau zu einem Bürokomplex. Foto: Bernd Eßling

Bernd Eßling

Das altehrwürdige Landtagsgebäude heißt auch Deutschhaus: Es wurde bis 1740 im Stil des französischen Barocks für den Hochmeister des Deutschen Ritterordens erbaut, der gleichzeitig Kurfürst-Erzbischof von Mainz war. 

Seither war es zentraler Schauplatz aller politischen Umbrüche. Zur Zeit der Französischen Revolution wurde von seinem Balkon die Mainzer Republik ausgerufen. Später war es Großherzoglich-Hessisches Palais und nach dem Ersten Weltkrieg Kommandositz der französischen Besatzungstruppen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten