Rheinland-Pfalz
Starthilfe für die Lufthansa: So will der Staat das Luftfahrtunternehmen durch die Corona-Krise bringen
Nach einem wochenlangen Streit hat die Bundesregierung der Lufthansa ein Angebot gemacht, wie der Staat den Fortbestand des Unternehmens trotz Corona-Krise sichern kann.
picture alliance/dpa

Nach einem wochenlangen Streit hat die Bundesregierung der Lufthansa ein Angebot gemacht, wie der Staat den Fortbestand des Unternehmens trotz Corona-Krise sichern kann. Die Analyse unserer Zeitung zeigt: Der Konzern konnte eine überzogene Intervention des Staates abwehren, während der Bund sich sein Engagement halbwegs fair bezahlen lässt. Maximalforderungen von SPD, Grünen und Gewerkschaften sind gescheitert. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Punkte:

Aktualisiert am 23. Mai 2020 02:07 Uhr

1 Konstruktion: Die Lufthansa soll rund 9 Milliarden Euro erhalten. Rund 3 Milliarden Euro davon soll ein Kredit der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sein, der nicht zum Billigtarif vergeben werden soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten