ADAC testet Ladebedingungen
An den Autobahnen in RLP gibt es zu wenig Schnelllader
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug laut ADAC gelegentlich beziehungsweise üblicherweise entlang der Autobahn. Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht - auch in Rheinland-Pfalz.
Robert Michael. picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Ein ADAC-Test zeigt: Die Ladeinfrastruktur an Autobahnen ist oft unzureichend – auch in Rheinland-Pfalz. Es fehlen Schnelllader, die Preise sind intransparent. Wie die Situation für E-Autofahrer aussieht.

Lesezeit 2 Minuten
Eine aktuelle ADAC-Untersuchung zeigt: Die Ladebedingungen für E-Autos an deutschen Autobahnen sind unzureichend. Von 50 getesteten Rastanlagen und Autohöfen entlang der 15 längsten Autobahnen erhielt keiner der Standorte die Bestnote „sehr gut“. Nur 13 wurden mit „gut“ bewertet – mehr als die Hälfte fiel mit „mangelhaft“ oder „sehr mangelhaft“ durch.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzVerkehr

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten