Rheinland-Pfalz
Spuren reichen bis weit in das Mittelalter zurück

Die in West-Ost-Richtung verlaufende Weißer Gasse gehörte zu den ersten Straßen, die außerhalb des spätantiken Stadtkerns angelegt wurden. Die Geschichte der Straße im westlichen Teil der mittelalterlichen Stadterweiterung dürfte bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen.

Lesezeit 1 Minute
Sie hat ihren Namen wohl vom moselaufwärts gelegenen früheren Nachbardorf und heutigen Stadtteil Moselweiß. Die Straße verband den Altstadtkern mit dem seit 1473 bekannten und 1812 abgebrochenen Weißer Tor. In der Mitte der Weißer Gasse lag bis zur fast vollständigen Zerstörung von 1944 ein kleiner Platz, der zum einstigen Dominikanerkloster und dem dazugehörigen Friedhof führte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten