Gesundheit Studierende, die Allgemeinmedizin wählen, sollen gefördert werden – aber reicht das?: So will das Land dem Ärztemangel begegnen - Rheinland-Pfalz - Rhein-Zeitung">
<p data-hyphen-offsets=""><span class="FettAnlUZ">Gesundheit</span><span> Studierende, die Allgemeinmedizin wählen, sollen gefördert werden – aber reicht das?</span></p>: So will das Land dem Ärztemangel begegnen
Gesundheit Studierende, die Allgemeinmedizin wählen, sollen gefördert werden – aber reicht das?
So will das Land dem Ärztemangel begegnen
Auf dem Land herrscht Ärztemangel. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv
DPA
Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium und Medizinerverbände wollen dem drohenden Ärztemangel auf dem Land entgegenwirken. Dazu wird das Programm zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung auf dem Land fortgeschrieben, das 2007 begonnen wurde. Dieser „Masterplan“ umfasst konkrete Vorhaben und Förderungen, die von der ärztlichen Ausbildung über Weiterbildung und Berufsausübung bis zu „lokalen Zukunftswerkstätten“ in 20 Projektregionen reichen.
Lesezeit 2 Minuten
Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) ist zuversichtlich, „dass wir mit diesem Plan als Grundlage gut in die Zukunft starten“.
Immer weniger Hausärzte
„Wir sind in einer schwierigen Situation“, sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Peter Heinz, bei der Vorstellung der Pläne in Mainz.