Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung steht bei der Wärmewende noch ganz am Anfang. Wie das Klimaschutzministerium auf Anfrage erklärt, existiert noch kein Konzept zur Nah- und Fernwärmeplanung im Land. Im Grünen-Ministerium liegen demnach auch keinerlei Daten vor, wie viele solcher Netze derzeit schon existieren.
Aktualisiert am 19. März 2024 15:19 Uhr
{element}
Da es keine zentrale Erfassung bestehender Wärmepläne gebe, könne man auch nicht beantworten, welche Kommunen bereits über solche verfügen oder wo neue Netze geplant seien, sagte ein Ministeriumssprecher.
Bis 2028 Verpflichtung zur Wärmeplanung
Nach derzeitigem Stand plant der Bund ein Gesetz, wonach Länder und Kommunen bis spätestens 2028 verpflichtend eine Wärmeplanung vorlegen müssen.