Der Ausbau von Windrädern geht in Rheinland-Pfalz immer noch zu langsam voran. picture alliance/dpa
Eigentlich sollte es längst schneller gehen. Doch Bürokratie und Lieferengpässe bremsen den Bau neuer Windräder. Warum das gerade im Winter zum Problem werden könnte.
Lesezeit 2 Minuten
Bis 2030 soll der Strom in Rheinland-Pfalz vollständig aus erneuerbaren Energien stammen. Um dieses Ziel zu erreichen, hatte sich die Landesregierung schon vor Jahren zwei Ausbauziele gesteckt: Jährlich sollen jeweils 500 Megawatt (MW) Windenergie und 500 MW Solarenergie hinzukommen.