Schnell, anonym und oft im Internet: Der Verfassungsschutzbericht analysiert, wie Extremisten sich radikalisieren : „Reichsbürger“, Rechtsextremisten und nun auch Teile der AfD: Die größte Gefahr droht von rechts
Schnell, anonym und oft im Internet: Der Verfassungsschutzbericht analysiert, wie Extremisten sich radikalisieren
„Reichsbürger“, Rechtsextremisten und nun auch Teile der AfD: Die größte Gefahr droht von rechts
„Reichsbürger“, Rechtsextremisten und nun auch Teile der AfD – von Rechts droht eine große Gefahr. picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. „Reichsbürger“, Rechtsextremisten und nun auch Teile der AfD: „Der Rechtsextremismus stellt zurzeit die größte Bedrohung dar“, sagte Innenminister Roger Lewentz (SPD) in Mainz bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 2019. Die Bedrohungslage durch Rechtsterrorismus habe sich „weiter verschärft“, die Anschlagsgefahr von dieser Seite sei „deutlich gewachsen“, heißt es in dem Bericht. Die Bekämpfung dieser Szene sei „unsere derzeit wichtigste Aufgabe“, betonte der Minister.
Pikant dabei: Der neue Verfassungsschutzbericht zählt auch Mitglieder der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zum rechtsextremistischen Spektrum. 70 Personen seien diesem Spektrum zuzuordnen, davon gehöre etwa ein Drittel zum inzwischen aufgelösten „Flügel“ und zwei Drittel zur Jugendorganisation Junge Alternative, sagte der Leiter des Verfassungsschutzes, Elmar May.