Alarmstufe rot: Die Apotheker in Rheinland-Pfalz planen einen Protesttag. Jörg Carstensen. picture alliance/dpa/Jörg Carste
Unfaire gesetzliche Rahmenbedingungen, der Nachwuchsmangel und überbordende Bürokratie: Das sind aus Sicht des Apothekerverbands Rheinland-Pfalz die Gründe für das Apothekensterben im Land. Jetzt planen die Pharmazeuten einen Protesttag: Am Mittwoch, 15. November, bleiben viele Apotheken geschlossen. Worum es den Apothekern geht - und wie die Versorgung der Patienten gesichert wird.
Die Zahl der Apotheken in Rheinland-Pfalz ist in den vergangenen zehn Jahren von 1084 im Jahr 2012 auf derzeit nur noch 865 Apotheken gesunken. Und: Nach Ansicht des Landesapothekerverbands (LAV) Rheinland-Pfalz wird sich das Apothekensterben in den nächsten Jahren noch beschleunigen – gut ein Drittel der Apothekeninhaberinnen und -inhaber im Land ist älter als 60.