Amtshilfe Wird ein Besuch in Koblenz im Herbst wieder möglich? - Gericht unterstützt in einem EU-Projekt auch den Rechtsaufbau im Kosovo
OLG sendet Polens Juristen Signale der Solidarität

OLG-Präsidentin Marliese Dicke

RZ-Archiv

Rheinland-Pfalz. Das Oberlandesgericht (OLG) pflegt seit Jahren einen Austausch mit dem Obersten Gerichtshof in Warschau. An dessen Spitze stand über Jahre mit Małgorzata Gersdorf „eine der leidenschaftlichsten Kämpferinnen für den Rechtsstaat“, wie OLG-Präsidentin Marliese Dicke sagt. Aber mit den höchst umstrittenen Reformen der PiS-Regierung ist inzwischen auch offen, wie schnell sie ihre Robe ablegen muss. Nach Informationen des Deutschlandfunks muss sie offenbar über eine neue gesetzliche Altersgrenze ihren Posten räumen.

Lesezeit 2 Minuten
„Als ein Zeichen der gelebten Solidarität“ mit den polnischen Juristen versucht das OLG immer wieder, die seit vier Jahren ins Stocken geratenen Kontakte zu beleben, wie Dicke auch bei einer Rechtsstaat-Diskussion von Pro Justiz Rheinland betonte. Dazu waren eigentlich auch polnische Kollegen in Koblenz erwartet worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten