Umwelt Warum ein Verbot aus Brüssel Weinbauern in Rheinland-Pfalz Probleme machen könnte
Ökowinzer fürchten neue EU-Regeln: Warum ein Verbot aus Brüssel Weinbauern im Land Probleme machen könnte
Einen Weinberg zu schützen ist für Bio-Winzer besonders heikel. Neue EU-Regeln könnten das bald noch erschweren. Foto: dpa
picture alliance

Den Ökowinzern im Land droht neues Ungemach: Die Europäische Union will den Einsatz von Kupfer im ökologischen Weinbau neu bewerten – dem Mittel droht damit unter Umständen das Aus. Die für die Bewertung des Stoffes zuständige EU-Behörde EFSA habe Bedenken im ökotoxikologischen Bereich angemeldet, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht: „Das Risiko einer Nichtzulassung ist ausgesprochen hoch.“

Lesezeit 2 Minuten
Für die Ökowinzer wäre das ein harter Schlag. Kupfer ist eines der wenigen Mittel, das die ökologisch zertifizierten Weinbauern zur Bekämpfung von Pilzen in ihren Weinbergen einsetzen dürfen. Ohne den Einsatz drohen Ernteausfälle von bis zu 50 Prozent, sagen Biowinzer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten