Von mehr als 400 Haltestellen
Nur sieben Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz haben WLAN
Symbolfoto
Christoph Soeder. picture alliance/dpa

Nur sieben der mehr als 400 Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz verfügt über frei nutzbares WLAN. Damit liegt unser Bundesland im bundesweiten Ranking auf den hinteren Plätzen. Das soll sich ändern.

In Rheinland-Pfalz verfügen erst sieben der mehr als 400 Bahnhöfe über ein frei nutzbares WLAN. Aktuell könnten Bahnreisende an den Hauptbahnhöfen von Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Ludwigshafen, Trier, Kaiserslautern, Worms und Neustadt/Weinstraße kostenlos online gehen, teilte die Landesregierung auf eine Kleine Anfrage aus der Abgeordnetengruppe der Freien Wähler hin mit. Das Bahn-Infrastrukturunternehmen DB InfraGO plane die Ausrüstung von weiteren Stationen.

Rheinland-Pfalz rangiert damit bundesweit unter den Schlusslichtern. Im Nachbarland Hessen, das im Ländervergleich eine Vorreiterrolle spielt, wird hingegen bereits an rund 300 Bahnhöfen WLAN vorgehalten, wie aus Zahlen der Bundesregierung von Ende 2023 hervorgeht. Darunter sind auch viele kleinere Stationen.

Bei der Ausstattung der im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in Rheinland-Pfalz eingesetzten Fahrzeuge mit WLAN gibt es ebenfalls noch Ausbaubedarf. Zwar sehen die Vergaberichtlinien für Bus- und Bahnverkehrsunternehmen seit Jahren eine verpflichtende Verfügbarkeit von kostenlosem Internet vor. Da Verträge allerdings oft für lange Zeiträume abgeschlossen werden, die sich im Schienenverkehr auf teils über 20 Jahre belaufen, sei eine flächendeckende Verfügbarkeit noch nicht erreicht. Genaue Zahle liegen der Landesregierung nach Angaben des für Digitalisierung zuständigen Sozialministeriums nicht vor.

Weitere regionale Nachrichten