Rheinland-Pfalz
Nach Angriff in Sachsen: Wie häufig es zu Gewalt gegen politisch Aktive in Rheinland-Pfalz kommt
Wahlplakat Matthias Ecke
Ein Wahlplakat des sächsischen SPD-Spitzenkandidaten zur Europawahl, Matthias Ecke hängt an der Schandauer Straße in Dresden. Der Angriff auf den Politiker hat eine Debatte zum Thema Gewalt gegen Politiker ausgelöst, auch in Rheinland-Pfalz.
Robert Michael. Robert Michael/dpa

Der Angriff auf den SPD-Europapolitiker Matthias Ecke in Sachsen hat auch in Rheinland-Pfalz Betroffenheit ausgelöst. Ein besonderer Schutz für Wahlkämpfer ist jedoch nicht vorgesehen, erklärt das Innenministerium. Ein Blick auf die Fallzahlen zeigt: Auch in Rheinland-Pfalz kam es in den vergangenen fünf Jahren zu Gewalt gegen Amts- und Mandatsträger.

In Rheinland-Pfalz lag die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger mit 103 polizeilich bekannt gewordenen Fällen im Jahr 2023 zwar auf einem Höchststand, sie richteten sich laut Innenministerium vor allem gegen Mitglieder von SPD, AfD, CDU und den Grünen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten