Eine Festplatte aus einem beschädigten Laptop wird ausgelesen und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet. Andreas Arnold. picture alliance/dpa
Hacker-Angriffe, Falschinformationen, Online-Betrug: Kriminalität spielt sich heutzutage immer mehr im digitalen Raum ab. Umso wichtiger wird daher die Arbeit der Polizei im Netz. Doch die Aufgabenbereiche werden umfangreicher, Ermittlungen gestalten sich zunehmend schwieriger, weshalb die Polizei in Rheinland-Pfalz jetzt auf modernste Technik zurückgreift.
Denn, die Behörden sehen sich bei der Analyse sichergestellter Datenträger mehr und mehr mit riesigen Datenmengen konfrontiert. Das ist unter anderem der Fall, wenn große Firmennetzwerke, Tausende Chatnachrichten oder Zehntausende Bilder auf strafrechtlich relevante Spuren untersucht werden müssen.